Fünf gebräuchliche Arten von Wohnraum-Mietverträgen im Überblick: Mündlicher Mietvertrag Grundsätzlich gibt es für den Abschluss eines Mietvertrages keine Formvorschrift. Üblicherweise werden Mietvrträge zwar schriftlich vereinbart, doch auch eine mündliche Absprache ist rechtsgültig. Allerdings ist ein mündlicher Mietvertrag mit besonderen Fallstricken verbunden - es gibt nunmal keinen Nachweis darüber, was tatsächlich vereinbart wurde. Einge gesetzliche Besonderheit birgt weitere Gefahr: Ein mündlicher...
Der Preis und der Wert einer Immobilie sind zwei unterschiedliche Dinge. Als Immobilienblase bezeichnet man ein Niveau von Immobilienpreisen, das im Vergleich auf den tatsächlichen Grundstückswert von Boden und Gebäude nicht gerechtfertigt ist. Entsteht ein Verkäufermarkt bedingt durch Angebots-Knappheit oder begründet mit einem niedrigen Zinsniveau, spekulieren Immobilienverkäufer auf Kaufpreise, die weit über dem tatsächlichen Wert einer Immobilie liegen. Üblicherweise knüpfen...
Liegenschaftskataster Flurkarte, Lageplan & katastertechnische Erfassungsdaten Die gesamte Fläche der Bundesrepublik ist offiziell vermessen und in einem amtlichen Verzeichnis erfasst – dem Liegenschaftskataster. Das Liegenschaftskataster besteht aus dem Kataster-Zahlenwerk, dem Kataster-Buchwerk und dem Kataster-Kartenwerk. Für die Einrichtung und Fortführung des Liegenschaftskatasters und die hierzu erforderlichen Vermessungen sind die Katasterämter zuständig. Die Zeichnungen aus dem Kataster-Kartenwerk werden als "Flurkarte" oder "amtlicher...
Aufgebotsverfahren Vorsicht bei Briefgrundschuld-Bestellung Wer eine Immobilie mit verbrieftem Grundpfandrecht beliehen hat, erhält nach Rückzahlung des Darlehens den Pfandbrief zurück. Ähnlich wie beim finanzierten Kauf eines Autos: Die Bank behält während der Kreditlaufzeit den Fahrzeugbrief und händigt ihn erst nach Beendigung des Darlehens wieder aus. Das Grundbuch einer Immobilie, die mit einer Briefgrundschuld finanziert wurde, kann also nur mit Vorlage...
Teure Falle für Immobilien-Verkäufer Falls Sie eine Immobilie verkaufen möchten, die über ein ungetilgtes Darlehen finanziert ist, sollten Sie dringend beachten, dass Ihr Kreditinstitut oder Ihre Bank für die vorzeitige Ablösung der Kreditsumme eine Gebühr verlangen wird. Diese sogenannte "Vorfälligkeitsentschädigung" deckt den Verdienstausfall Ihres Kreditgebers. Denn der muss ja bei vorzeitiger Beendigung auf Ihre Zinsen verzichten - hat aber durch...